Machen Sie es sich vor dem PC gemütlich und los geht es.
- Wählen Sie eine Vorlage.
- Begeben Sie sich über “Jetzt gestalten” in den Designer.
- Füllen Sie die Voreinstellungen aus.
- Laden Sie Fotos hoch, fügen Termine ein, verändern die Details.
Unsere Inhouse-Grafiker sorgen für eine große Auswahl einzigartiger Vorlagen. Egal, ob modern, klassisch oder verspielt, wählen Sie das Modell aus, das Ihnen und Ihrer Familie am besten gefällt.
In den Grundeinstellungen legen Sie folgende Punkte fest:
- Startdatum
- Feiertagsanzeige ja/nein
- Bundesland
- Sprache
- Erster Tag der Woche
- Wochenende
Mit einem Klick gelangen Sie anschließend direkt in den Design-Editor. Dieser ist intuitiv bedienbar. Laden Sie Fotos für das Deckblatt sowie die 12 Monate des Kalenderjahres hoch. Je nachdem, für welche Vorlage Sie sich entschieden haben, sind Platzhalter für ein oder mehrere Bilder pro Seite vorhanden. Achten Sie bei der Foto-Auswahl darauf, dass die Schnappschüsse eine möglichst hohe Auflösung besitzen. Je besser das Ausgangsmaterial ist, desto perfekter das Druckergebnis. Natürlich versuchen wir, bei jedem Bild ein optimales Print-Resultat zu erzielen, allerdings sind uns bei verschwommenen oder verwackelten Aufnahmen die Hände gebunden. Das Einfügen der Elemente erfolgt kinderleicht per Drag-and-drop. Ein besonderer Vorteil sind die integrierten Bearbeitungsfunktionen für Ihre Bilder. Sie können sowohl Filter und Rahmen als auch Form- und Farbkorrekturen direkt auf unserer Seite anwenden. Dadurch werden Ihre Schnappschüsse noch schöner. Eine separate Überarbeitung in einem anderen Programm können Sie sich getrost sparen.
Stöbern Sie durch die Palette an dekorativen Elementen und fügen Formen, Sticker oder alternative Hintergründe auf Ihrem Küchenplaner ein. Selbstverständlich können Schriftart und Schriftgröße ebenfalls den eigenen Vorstellungen entsprechend angepasst werden. Wer eigene Sticker verwenden will, kann diese im Editor hochladen und auf der Kalender-Vorlage platzieren.