


Welche Formate und Materialien eignen sich für deinen Monatskalender am besten?
Um einen Monatskalender zu erstellen, ist der erste Schritt die Auswahl der passenden Fotos. Diese sollten hochauflösend sein, um auf DIN A5, DIN A4 oder A3 gut zur Geltung zu kommen. Bei der Auswahl des Kalenderformats für deinen Kalender hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst zwischen DIN A5, DIN A4 oder DIN A3, matt oder glänzend, Papier oder Karton, mit oder ohne Vorlagen aussuchen. Sowohl bei den Vorlagen als auch bei unseren individuellen Blanko Wandkalendern, legst du das Kalendarium individuell fest. Nach Druck und Lieferung kannst du deinen einzigartigen Kalender an die Wand hängen und hast das aktuelle Datum immer im Blick.

Wie gestaltest du Schritt für Schritt deinen eigenen Monatskalender online?
- Nachdem das Kalendarium festgelegt wurde, geht es nun darum, das Design des Monatskalenders zu gestalten. Dabei können verschiedene Vorlagen verwendet werden, die das Datum und die Wochentage bereits anzeigen. Wir drucken dein Exemplar matt oder glänzend, je nach deinem persönlichem Geschmack.
- Überlege dir, was für eine Kalenderart dir am besten zusagt, ob Jahreskalender, Monatskalender, Tischkalender oder 3-Monatskalender.
- Welches Format du wählen willst, neben A5 / A4 und A3 haben wir noch viele andere Formate als Hoch- oder Querformat im Programm
- Wenn du mitten im Jahr starten möchtest, ist das gar kein Problem! Mit unseren Online Designer kannst du den Startmonat frei wählen. Und den Kalender in jedem beliebigen Monat für das Jahr 2026 beginnen lassen.
- Nutze unsere Wandkalender Vorlagen und Layouts, und personalisiere sie nach deinen Wünschen. Um deinen individuellen Foto Monatskalender zu erstellen.
- Verwende verschiedene Farben für jeden Monat, um eine bunte und ansprechende Optik zu schaffen, oder schlicht und elegant in schwarz oder weiß für die Kalenderblätter
- Füge Fotos oder Illustrationen zu jedem Wandkalender Monat hinzu, du kannst so viele Bilder auf jedem Kalenderblatt verwenden wie du willst.
- Nutze verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen, um wichtige Termine hervorzuheben und den Kalender praktischer zu gestalten.
- Integriere Zitate oder inspirierende Sprüche für jeden Monat, um Motivation zu liefern.
- Gestalte jeden Monat thematisch passend, mit saisonalen Elementen oder passenden Illustrationen.
- Experimentiere mit verschiedenen Anordnungen, wie vertikale oder horizontale Position der Tage. So erhältst du eine noch bessere Übersicht.
- Lasse genügend freien Platz für persönliche Anmerkungen oder Skizzen.
- Wir drucken den Kalender auf unserem hochwertigen Fotopapier matt oder Bilderdruck Papier aus, der Digitaldruck macht beste Qualität möglich.

Warum ist ein selbst gestalteter Monatskalender besonders praktisch?

Wie wird dein Monatskalender zum perfekten Geschenk?
FAQ: Monatskalender gestalten
Kann ich meinen Monatskalender mit eigenen Fotos gestalten?
Ja, du kannst deinen Monatskalender ganz individuell mit eigenen Bildern gestalten. Lade einfach deine Lieblingsfotos in unseren Online-Designer hoch und platziere sie auf den einzelnen Monatsseiten. Durch die Kombination aus hochwertigem Digitaldruck und feinem Fotopapier wirken deine Fotos besonders lebendig.
In welchen Varianten kann ich meinen Monatskalender bestellen?
Unsere Monatskalender gibt es in vielen Varianten und Formaten. Du kannst zwischen Wandkalender, Tischkalender oder 3-Monatskalender wählen – jeweils in Größen wie DIN A5, A4 oder A3, im Hoch- oder Querformat. Entscheide dich für mattes oder glänzendes Papier, Spiralbindung oder festen Karton. So findest du immer die Variante, die zu deinem Stil und deinem Zuhause passt. Alle Kalender werden bei uns in bester Druckqualität produziert und sind individuell gestaltbar – vom Startmonat bis zum Design.
Was genau ist ein Monatskalender und wofür eignet er sich?
Ein Monatskalender zeigt dir jeden Monat übersichtlich mit allen Tagen, Wochen und Feiertagen. Er ist ideal, um Termine, Geburtstage oder Erinnerungen einzutragen – sowohl zu Hause als auch im Büro. Durch das große Format hast du alles im Blick und kannst den Kalender gleichzeitig als Dekoration nutzen. Besonders praktisch: Du kannst jeden Monat mit eigenen Fotos gestalten und so dein Jahr visuell begleiten. Ein Monatskalender kombiniert Funktionalität und Design – perfekt für alle, die ihre Zeitplanung individuell gestalten möchten.
Wann ist ein Monatskalender besser geeignet als ein Jahresplaner?
Ein Monatskalender ist ideal, wenn du dich auf einzelne Monate konzentrieren und deine Planung flexibel halten möchtest. Er bietet mehr Platz für Notizen und persönliche Gestaltung als ein Jahresplaner, der alle Termine auf einer Seite bündelt. Wenn du also deine To-dos, Geburtstage oder Projekte detaillierter festhalten willst, ist der Monatskalender die bessere Wahl. Für langfristige Übersicht – etwa in Unternehmen oder größeren Projekten – eignet sich dagegen ein Jahresplaner besser. Viele unserer Kundinnen und Kunden kombinieren sogar beide Varianten: Monatskalender für den Alltag, Jahresplaner für das große Ganze.
Kann ich den Startmonat meines Monatskalenders frei wählen?
Ja, du kannst den Startmonat deines Kalenders komplett frei wählen. Es spielt keine Rolle, ob du im Januar, April oder November beginnen möchtest. In unserem Online-Designer legst du den Startpunkt ganz einfach selbst fest. So bist du flexibel und kannst deinen Kalender jederzeit im Jahr starten lassen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du den Kalender als Geschenk außerhalb des Jahresbeginns planst oder ein individuelles Projekt begleiten möchtest.
Welche Papierart ist besser für Fotos – matt oder glänzend?
Das hängt davon ab, welchen Effekt du dir wünschst. Mattes Fotopapier sorgt für eine edle, reflexionsfreie Oberfläche und wirkt besonders hochwertig bei Schwarz-Weiß- oder Naturmotiven. Glänzendes Fotopapier hingegen bringt Farben kräftiger zur Geltung und verleiht deinen Bildern mehr Tiefe und Brillanz. Beide Varianten werden bei uns mit modernster Digitaldruck-Technik produziert, sodass Details gestochen scharf erscheinen. Wenn du unsicher bist, empfehlen wir matt für eine dezente, elegante Optik – glänzend für leuchtende, kontrastreiche Fotos.